Neuheiten

_____________________

 

Frischer Wind im Vorstand

Am Samstag 5. April 2025 war im Kurhaus Todtnau einiges los: Der Männerchor Todtnauberg und der Gesangverein Eintracht Aftersteg hielten ihre Mitgliederversammlungen ab – nacheinander, aber mit vereinter Geselligkeit. Rund 50 Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gäste fanden sich ein, um zurückzublicken, nach vorne zu schauen – und natürlich auch, um zusammen einen schönen Abend zu verbringen.

Männerchor Todtnauberg – frischer Wind im Vorstand

Den Anfang machte der Männerchor Todtnauberg. Ueli Heim, der 1. Vorsitzende, begrüßte, die Ortsvorsteherin Franziska Brünner und alle Anwesenden herzlich. Die Tagesordnungspunkte wurden zügig abgearbeitet – effizient, aber nicht ohne Herz.
Bei den Wahlen gab’s spannende Veränderungen: Klaus Wissler, der viele Jahre zuverlässig als Schriftführer tätig war, wurde mit Dank verabschiedet. Neu übernimmt Ulrich Wunderle diese Aufgabe. Auch beim Posten des 2. Vorsitzenden kam es zum Generationswechsel: Sandro Schneider tritt in die Fußstapfen seines Vaters Axel Schneider, der sich ebenfalls über viele Jahre engagierte.
Weiterhin im Amt bleiben: Ueli Heim als 1. Vorstand, Christoph Albrecht als Kassier und Manfred Dietsche als Beisitzer – alle einstimmig bestätigt. Der Vorstand ist damit für die nächsten zwei Jahre gut aufgestellt.
Ein Blick in die Zukunft durfte auch nicht fehlen: Unter „Verschiedenes“ kündigte Ueli Heim das 50-jährige Vereinsjubiläum im kommenden Jahr an. Die Mitglieder wurden gebeten, sich schon jetzt Gedanken für die Gestaltung zu machen.
Nach etwa 40 Minuten war die Versammlung beendet – Zeit fürs Abendessen, denn: Nach der Versammlung ist vor der Versammlung.

Gesangverein Eintracht Aftersteg – harmonisch durch den Abend
Frisch gestärkt startete die Versammlung des Gesangvereins Eintracht Aftersteg, eröffnet von Markus Albrecht, dem 1. Vorsitzenden. Auch hier ging’s zügig und ohne große Diskussionen durch die Tagesordnung.
Ein schöner Moment war die Ehrung verdienter Mitglieder: Für 40 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft wurde Dieter Kleinert und für 35 Jahre Manfred Beringer. Alfred Kaiser und Ueli Heim wurden für ihre lückenlose Teilnahme an Proben und Konzerten gewürdigt – echte Einsatzfreude!
Georg Gutmann (unser engagierter Notenwart) bekam ebenfalls ein herzliches Dankeschön für seine zuverlässige Arbeit.
Auch hier standen die Wahlen für den Vorstand, Kassenprüfer und Passivbeisitzer an. Alle bisherigen machen ihr Amt für die nächsten 2 Jahre weiter und wurden einstimmig bestätigt.
Beim Punkt „Verschiedenes“ warb Markus Albrecht noch um neue Mitglieder – wer Lust auf Gesang und Gemeinschaft hat, ist jederzeit willkommen.
Nach knapp einer Stunde war auch diese Versammlung zu Ende – aber der Abend noch lange nicht vorbei.
Gemütlicher Ausklang mit Musik
Zum Abschluss sorgten die beiden Vereine unter dem Motto „Mir singe zemme“, mit ihren Liedern für einen stimmungsvollen, musikalischen Ausklang. Gesungen, gelacht und geplaudert wurde noch lange – ein gelungener Vereinsabend, wie man ihn sich wünscht.

__________________

Auftritt an einem Geburtstag

 

Chor im Kurkaus


Am 8. März brachten wir unserem 1. Vorstand vom Männerchor Todtnauberg, ein Ständchen an seinem Geburtstagsfest.


________________________


Save the date:SingFest im Kurhaus Todtnauberg

SingFest 2025


Am Samstag 19. September 2025 um 20:00 Uhr. Lust auf einen unvergesslichen Abend voller Musik und Gemeinschaft?
Dann nimm deinen Mann, deine Frau und die Kinder mit – hier ist jeder willkommen! Beim SingFest wirst du live von einer Band begleitet, die Texte werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. So wird Mitsingen zum puren Genuss. Das Repertoire ist bunt gemischt. Vom Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei.

_____________________


Alemannischer Abend 2025

Trachtengruppe Todtnau
Theatergruppe in Action

Am Sonntag, den 5. Januar 2025, fand im gut besuchten Saal der Ortsverwaltung Aftersteg der traditionelle „Alemanische Obe“ statt, organisiert vom Gesangverein Aftersteg. Der Vorsitzende Markus Albrecht begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch Bürgermeister Oliver Fiedel, und eröffnete damit einen Abend voller Kultur, Unterhaltung und Gemeinschaft. Den Auftakt bildeten die Sänger des Gesangvereins Aftersteg gemeinsam mit dem Männerchor Todtnauberg. Mit einer Mischung aus bekannten Klassikern von ABBA und den Beatles sorgten sie für einen musikalischen Genuss, der das Publikum begeisterte. Als besondere Zugabe gaben sie Andrea Bergs „Du hast mich tausendmal belogen“ zum Besten, was mit lang anhaltendem Applaus belohnt wurde. Im Anschluss trat die Trachtengruppe Todtnau auf die Bühne und verzauberte die Zuschauer mit ihren schwungvollen Tänzen. In ihren traditionellen Trachten und mit viel Freude an der Bewegung präsentierten sie ein Stück gelebte alemannische Kultur. Nach einer kurzen Pause folgte der Höhepunkt des Abends: die Aufführung der Komödie „Pension Höfleblick“ durch die Theatergruppe unter der Regie von Silke Oberhofer. In der turbulenten Geschichte nistete sich ein Gaunerpaar in der Pension Höfleblick ein, um die reiche Gräfin Edelgard von Hohenstein zu bestehlen. Für zusätzliche Verwirrung sorgte der Schotte Jäck Mc Donnerbälck, der sich in die Pensionswirtin Anna Moosbacher verliebte, sowie Kommissar Schimanski von der Kripo Lörrach, der schließlich den Fall aufklärte. Mit viel Witz und schauspielerischem Talent sorgten die Darsteller für zahlreiche Lachstürme im Publikum. Die rundum gelungene Veranstaltung zeigte einmal mehr die Vielfalt und Lebendigkeit der alemannischen Kultur. Der Gesangverein Aftersteg bewies, wie Tradition und moderne Unterhaltung Hand in Hand gehen können. „Es war ein wunderschöner Abend, der ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und die rege Teilnahme der Zuschauer nicht möglich gewesen wäre“, resümierte Markus Albrecht am Ende des Abends. Ein Abend voller Herzlichkeit, Tradition und Lebensfreude – der „Alemanische Obe“ 2025 bleibt den Gästen mit Sicherheit noch lange in Erinnerung.


_______________________________

Konzertreise in die Schweiz

Chor in der Schweiz


Voller Vorfreude starteten die Chormitglieder und ihre Begleiterinnen mit dem Bus, trotz anfänglicher Nebelschwaden, die sich später zu strahlend blauem Himmel und Sonnenschein auflösten.
Die Route führte uns über Luzern und Richtung Gotthard, bis wir in Realp auf die historische Dampfbahn Furka-Bergstrecke umstiegen. Bevor die malerische Zugfahrt begann, begrüßten wir die schöne Schweiz musikalisch mit dem Chorlied „Seid gegrüßt im schönen Schweizerland“, was für Begeisterung bei den Zugreisenden sorgte. Anschließend konnten wir die eindrucksvolle Landschaft während der gemütlichen und nostalgischen Dampffahrt genießen. Etwa auf halber Strecke legten Zug und Lokomotive eine Pause ein – eine willkommene Gelegenheit, die Reisenden sowie die alte Dampflok zu stärken. In dieser idyllischen Umgebung, die mit den majestätischen Bergen und strahlendem Sonnenschein kaum passender hätte sein können, stimmte unser Chor, unter anderen, das Lied „Sonntag Morgen in den Bergen“ an. Die Verbindung zwischen dem Text des Liedes und der überwältigenden Naturkulisse war ein ganz besonderer Moment, den viele von uns wohl nie vergessen werden. Die Zugfahrt führte uns weiter nach Gletsch, wo sich uns ein atemberaubender Blick auf den Rhonegletscher bot. Dort angekommen, stiegen wir wieder in unseren Bus, um die Fahrt über die teils schneebedeckte Passstraße zum Grimselpass fortzusetzen. Unser erfahrener Fahrer Stefan meisterte die Serpentinen mit Bravour, sodass wir sicher die Passhöhe auf 2165 Metern über dem Meer erreichten. Im Restaurant Alpenrösli erwartete uns ein köstliches Mittagessen, das die anstrengende Fahrt belohnte. Nach der Stärkung gab es ein weiteres Highlight: ein Konzert vor der atemberaubenden Kulisse der Schweizer Alpen. Mit Liedern aus unserem Repertoire erfreuten wir das Publikum, während die schneebedeckten Berggipfel und die klare Alpenluft die perfekte Szenerie für unser musikalisches Erlebnis boten. Die Heimreise führte uns vorbei an mächtigen Stauseen und hinunter ins Tal nach Meiringen. Entlang des malerischen Brienzer- und Thunersees kehrten wir schließlich voller Eindrücke und glücklicher Erinnerungen zurück nach Aftersteg. Diese Konzertreise wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben – ein Tag voller Gesang, Gemeinschaft und beeindruckender Natur.
Hast du Freude am Singen und möchtest Teil solcher Erlebnisse werden?
Wir freuen sich jederzeit über neue  Sänger! Keine Vorkenntnisse nötig, es gibt auch kein Casting oder Vorsingen – einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir proben regelmäßig und freuen uns auf dich!



E-Mail
Infos
Instagram